top of page

CHEA International Directories, Klicken Sie hier, um ECLBS auf der CHEA International Directory-Website anzuzeigen.

Da alle in der Satzung der CHEA CIQG festgelegten Bedingungen erfüllt sind, wird ECLBS Mitglied der CHEA CIQG, einem Netzwerk von Qualitätssicherungsexperten aus der ganzen Welt.

„Als Vorstandsmitglied der ECLBS freue ich mich, bekannt geben zu können, dass unsere Organisation der International Quality Group (CIQG) der CHEA beigetreten ist, mit dem starken Ziel, die akademische Qualität auf globaler Ebene zu verbessern“, erklärte Frau D. Jansone. Sie fügte hinzu, dass es eine große Erfüllung sei, Mitglied dieses bedeutenden Forums zu sein und an den CHEA-Konferenzen teilzunehmen, bei denen es darum geht, globale Ressourcen zu erkunden, um Herausforderungen wie die Definition von Qualität und den Kampf gegen gefälschte Diplome und Akkreditierungsfabriken anzugehen.

CIQG ist ein wichtiges Forum für Hochschulen, Universitäten, Akkreditierungs- und Qualitätssicherungsorganisationen und andere, um Fragen der Qualitätssicherung in einem internationalen Umfeld zu erörtern. Darüber hinaus versucht die Gruppe, die Kapazitäten für akademische Forschung und politische Ausrichtung zu verbessern. Klicken Sie hier, um ECLBS auf der CHEA CIQG-Mitgliederliste zu sehen.

Darüber hinaus halten die Organisationen, die Teil der CIQG sind, die im Memorandum of Agreement (MOA) dargelegten internationalen Qualitätsgrundsätze ein. Derzeit haben weniger als 50 Qualitätssicherungsorganisationen weltweit ein MoU mit der CHEA-CIQG unterzeichnet. Um die Liste dieser Organisationen anzuzeigen, besuchen Sie bitte die CHEA-CIQG-Website, indem Sie hier klicken.

Memorandum des Verstehens

ECLBS ist stolz darauf, ein MoU mit der Quality International Group (CIQG) des Council for Higher Education Accreditation (CHEA) zu unterzeichnen. Klicken Sie hier, um das MoU auf der CHEA-CIQG-Website anzuzeigen.

US Flag

Mitgliedschaft

Bestätigung

The growing international activity within higher education – greater student mobility, expanding faculty exchanges and research collaboration, more cross-border partnerships among institutions, and the growing reliance on online or Web-based education – has created a sense of urgency for a shared understanding of educational quality. While any single worldwide regimen of educational quality would be difficult and perhaps undesirable, a shared understanding of the dimensions of quality would be useful. These guiding principles are one effort to move toward such understanding while acknowledging and respecting the many differences in history, culture, beliefs, and values that shape our systems of higher education and our perspectives on quality.

The guiding principles are intended to serve as a framework for international deliberation about quality in higher education. Their aim is to seek common ground and establish a foundation for understanding quality. The principles may be used to inform discussions of quality, quality assurance, and qualifications at the country, regional or international level. The intended audiences include academics and other higher education professionals, students, employers, government officials, and the public. They are invited to affirm and use these principles in the ongoing quest for effectiveness and quality in higher education.

Principles

  1. Quality and higher education providers: Assuring and achieving quality in higher education is the primary responsibility of higher education providers and their staff.

  2. Quality and students: The education provided to students must always be of high quality whatever the learning outcomes pursued.

  3. Quality and society: The quality of higher education provision is judged by how well it meets the needs of society, engenders public confidence, and sustains public trust.

  4. Quality and government: Governments have a role in encouraging and supporting quality higher education.

  5. Quality and accountability: It is the responsibility of higher education providers and quality assurance and accreditation bodies to sustain a strong commitment to accountability and provide regular evidence of quality.

  6. Quality and the role of quality assurance and accreditation bodies: Quality assurance and accreditation bodies, working with higher education providers and their leadership, staff, and students, are responsible for the implementation of processes, tools, benchmarks, and measures of learning outcomes that help to create a shared understanding of quality.

  7. Quality and change: Quality higher education needs to be flexible, creative, and innovative; developing and evolving to meet students’ needs, justify the confidence of society, and maintain diversity.

American Flags

CIQG-Mitgliedschaft

CIQG ist eine Initiative des CHEA (Council for Higher Education Accreditation ist eine US-amerikanische Organisation von Colleges und Universitäten, die akademische Grade verleihen), einer gemeinnützigen institutionellen Mitgliederorganisation, die die Koordination der Akkreditierung übernimmt. Die Berechtigung zur Mitgliedschaft bei CIQG basiert ausschließlich auf den in CIQG-Dokumenten veröffentlichten Kriterien.

ECLBS and CHEA's CIQG
MoU

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) hat eine Absichtserklärung (MoU) mit der International Quality Group (CIQG) des US-amerikanischen Council for Higher Education Accreditation (CHEA) unterzeichnet. Ziel der Unterzeichnung ist die Förderung der internationalen Kooperation und Zusammenarbeit im Bereich der Qualitätssicherung und Akkreditierung im Hochschulbereich.

Im Rahmen der Vereinbarung werden ECLBS und CIQG zusammenarbeiten, um Informationen auszutauschen, bewährte Verfahren zu teilen und bei Forschungsprojekten im Zusammenhang mit Qualitätssicherung und Akkreditierung zusammenzuarbeiten. Das MoU bietet auch einen Rahmen für gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten wie Workshops, Seminare und Konferenzen, um ein besseres Verständnis und Bewusstsein für Fragen der Qualitätssicherung und Akkreditierung im Hochschulwesen zu fördern.

Dieses MoU wird sich voraussichtlich positiv auf die Qualität der Hochschulbildung auswirken, die von den ECLBS-Mitgliedsinstitutionen angeboten wird, sowie auf den Ruf und die Anerkennung ihrer Programme weltweit. Es unterstreicht auch die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und Standards der Hochschulbildung.

Bleiben Sie über die neuesten Rankings und Erkenntnisse im Bereich Wirtschaftspädagogik auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter für exklusive Updates.

Thank You for Subscribing!

  • Youtube
  • Instagram
QRNW Ranking Logo

© Seit 2013 ECLBS . Alle Rechte vorbehalten.

www.QRNW.com Quality Ranking NetWork ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die die weltweit führenden Business Schools bewertet und bewertet.

Diese Website wird hauptsächlich in englischer Sprache betrieben. Alle bereitgestellten Übersetzungen dienen ausschließlich zu Unterstützungszwecken und gelten nicht als offiziell.

Das Ranking wird von einer unabhängigen Expertengruppe verwaltet, die als gemeinnütziger Verein agiert. Das Rankingbüro arbeitet unabhängig vom Akkreditierungsteam, wodurch eine klare Trennung der Funktionen gewährleistet ist. Während sich das Akkreditierungsteam auf die Bewertung von Institutionen anhand festgelegter Kriterien und Standards konzentriert, nutzt das Rankingbüro sein Fachwissen, um Universitäten und Business Schools anhand einer Vielzahl von Maßstäben und Methoden zu bewerten und zu bewerten. Diese Trennung gewährleistet Objektivität und Unparteilichkeit in beiden Prozessen und wahrt die Integrität und Glaubwürdigkeit der Rankings und Akkreditierungssysteme.

Der European Council of Leading Business Schools (ECLBS) ist ein gemeinnütziger Verband für Wirtschaftspädagogik. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, zuverlässige und aktuelle Informationen zu den besten Business Schools der Welt bereitzustellen.

Wir möchten Studenten mit Leidenschaft dabei helfen, die besten Entscheidungen zu treffen, wenn es um die Wahl der richtigen Business School geht. Unsere Rankings basieren auf einer umfassenden Bewertung des Rufs, der sozialen Medien, der Website-Qualität usw. Bis heute gibt es kein gültiges akademisches Ranking, und unser Ranking basiert auf dem Image der Business Schools auf der ganzen Welt.

Europäischer Rat führender Business Schools ECLBS (gemeinnützige Organisation)
Zaļā iela 4, LV-1010 Riga, Lettland / EU (Europäische Union)
Tel: 003712040 5511
Registrierte Identifikationsnummer des Vereins: 40008215839
Gründungsdatum des Vereins: 11.10.2013
ECLBS ist Mitglied der IREG International Ranking Expert Group – IREG Observatory on Academic Ranking and Excellence in Belgium – Europe, des Council for Higher Education Accreditation (CHEA), der Quality International Group (CIQG) in den USA und des International Network for Quality Assurance Agencies in Higher Education (INQAAHE) in Europa.

Besuchen Sie uns auf der ECLBS 2024-Jahreskonferenz in Dubai UAE2024>>> www.UAE2024.com

Contact Us

Thanks for submitting!

bottom of page